Wallfahrerweg: Abschnitt Altdorf - Eichstätt

Ein Pärchen sitzt am Rand des Brunnens und genießt den Flair des Platzes. Links ist das Landratsamt teilweise zu erkennen. Die Kirchentürme ragen über ein Gebäude heraus.

Der Pilgerweg verläuft von Altdorf aus in westliche Richtung, weiter durch ein ausgedehntes Waldstück, über den Limes hinweg ins Affenthal. Schließlich wird der Ort Buchenhüll erreicht, dort befindet sich eine der ältesten Marienwallfahrtstätten der Diözese Eichstätt, die Wallfahrtkirche Maria Himmelfahrt. Die barocke Bischofsstadt Eichstätt ist dann das Etappenziel. Loy Hering hat dem Bistumsgründer, dem Hl. Willibald, im Hohen Dom zu Eichstätt ein einzigartiges Denkmal gewidmet. Im Kloster St. Walburg - ein beliebtes Pilgerziel - sind die Reliquien der Hl. Walburga aufbewahrt. Sehenswert ist außerdem die Nachbildung des Heiligen Grabs von Jerusalem in der Kapuzinerkirche, erbaut 1623-1625 in schlichtem barocken Stil, sowie die barocke Schutzengelkirche. Letztere hat ihren Namen aufgrund der 567 dort vorhandenen Engelsdarstellungen erhalten.

  • Länge:

    17 km

  • Aufstieg:

      bitte warten ...

    Abstieg:

  • GPX

Zusätzliche Informationen

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Wanderer in der Schutzengelkirche EichstättAußenansicht des Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt umrahmt von zwei grünen Bäumen.Die gesamten Deckengemälde der Kuppel der ehemaligen Klosterkirche.

Kurz-Info

Charakter
  • Wanderweg, teilweise auch auf naturnahen, pfadigen Wegstrecken, mit Steigungen, aber mit gutem Schuhwerk problemlos zu begehen.
Ausschilderung
  • gute Beschilderung mit Wegweisern und Kilometerangaben (angelehnt an Richtlinien des Deutschen Wanderverbandes und der Obersten Baubehörde)

Bus & Bahn

Fahrpläne für Bus & Bahn

Info-Adresse

Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Tel.: 08421/9876-0
Fax: 08421/9876-54