Im Herzen des Anlautertals
Mehr über Tittings Geschichte, die Natur des Anlautertals oder die Kunst des Bierbrauens erfahren Sie bei erlebnisreichen Führungen.
Wo baut der Biber seine Burgen? Welche besonderen Pflanzen wachsen am Wegesrand? Wie lebten die Römer am Limes? Die Tittinger Gästeführer kennen die Antwort auf diese und viele weitere Fragen. Wer sie begleitet, erfährt viel Wissenswertes über die Flora, Fauna und Geschichte des Anlautertals.
Regelmäßig haben Neugierige in Titting auch Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen einer Traditionsbrauerei zu werfen: Von Mai bis September bietet die Brauerei Gutmann wöchentliche Führungen an.
23.07.22
Von der Pfarrkirche St. Nikolaus in Altdorf gestartet führt uns der Weg zunächst am Blaubrunnen vorbei und kurz darauf durch den Wald auf die Hochfläche des Jura. Bald geht es wieder bergab, hinunter ins Affental, wo wir auf eine liebevoll gepflegte Mariengrotte treffen. Und schon führt uns ...
24.07.22
Von Morsbach aus wandern wir entlang des fränkischen Jakobswegs nach Großnottersdorf. Dort besichtigen wir den besonderen Dorfbrunnen und die schmucken Dorfhäuser. Über das malerische Obermorsbacher Tal führt unser Weg zurück. Dabei treffen wir auf Schafweiden, einen besonderen ...
26.07.22
Erkunden Sie mit mir den Wald einmal auf eine andere Art und Weise - BARFUSS! Wir ersprüfen weiches Gras, raschelndes Laub, sandige Wege, Leben auf freiem Fuß genießen. Bei einer abschließenden Meditation tanken wir Kraft, Erdung und Stabilität des Waldes. Inklusive kleiner Überraschung ...
12.08.22
Vorbei an der Erzwäsche und an ehemaligen Mühlen und beeindruckenden Jurahäusern des Anlautertals wandern wir durch die zauberhafte Trockenrasenlandschaft und am kühlen Waldrand entlang nach Bechthal, wo uns die Burgruine mit dem hohen Bergfried und der malerisch gelegene Bechthaler Weiher ...
25.09.22
Von Titting steigen wir hinauf zur Jurahöhe nach Erkertshofen, wo wir auf den Verlauf des Limes und zum rekonstruierten Wachtturm der ehemaligen römischen Besatzer treffen. Entlang es ehemaligen römischen Grenzverlaufs folgen wir dem Weg in den Wald, weiter zum ehemaligen fürstbischöflichen ...
23.10.22
Entlang der Anlauter wandern wir am schattigen Waldrand entlang nach Altdorf, wo wir auf den Blaubrunnen treffen. Die typische Barockkirche mit dem benachbarten ehemaligen Pfarrhaus prägt den Ort ebenson wie die über dem Tal prangende Ruine der ehemaligen Burg Brunneck. Nachdem wir den Ort ...