Im Herzen des Anlautertals
Freizeitland mit römischer Geschichte
Der obergermanisch-raetische Limes, früher Grenzwall des Römischen Reichs, heute UNESCO Weltkulturerbe, verläuft durch das Gebiet der LimesGemeinden von Titting über Kipfenberg und Denkendorf nach Altmannstein wo der berühmte „Limesknick“ liegt, bevor die Befestigungsanlage bei Neustadt a. d. Donau in den "nassen Limes" mündet. Während Walting im Hinterland des Limes auf römischem Gebiet lag, befand sich Kinding damals außerhalb der Grenzbefestigung.
Diese sechs Gemeinden haben sich zur Region der LimesGemeinden zusammen geschlossen.
Die römische Vergangenheit eint die LimesGemeinden, ist aber nicht ihre einzige Gemeinsamkeit: Die herrliche Natur des Altmühl-Jura im Naturpark Altmühltal und eine gewachsene ländliche Kulturlandschaft prägen die sechs Gemeinden. Sie vermarkten gemeinsam ihre touristischen Angebote und organisieren ihre interkommunale Zusammenarbeit als ILE in Form einer Besonderen Arbeitsgemeinschaft
Nähere Informationen können der Homepage der Limesgemeinden entnommen werden:
Urlaub am Limes
Erleben, genießen, übernachten
Urlaub am Limes. Dazu laden die sechs Gemeinden Altmannstein, Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal – also im Herzen Bayerns – ganz herzlich ein. Sie verbindet insbesondere das UNESCO-Welterbe „Obergermanisch-Raetischer Limes“, das sich wie ein Band auf einer Länge von 51 Kilometern durch die sechs Gemeinden zieht. Diese gemeinsame Vergangenheit hat die Kommunen vor rund 20 Jahren bewogen, sich zum regionalen Verbund der LimesGemeinden zusammenzuschließen.
Ihre Mission ist es, gemeinsam die Entwicklung der Region zu fördern und das Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches“ zu erhalten und erlebbar zu machen.